Die St. Franziskus-Stiftung in Rumänien und Ungarn unterhält mittlerweile über 20 Kinder- und Jugendheime.
Adventszeit 2020
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner, liebe Freunde
Sehr geehrte Damen und Herren
Das Jahr 2020 wird zweifellos als Krisenjahr in die Geschichte eingehen. Uns allen ist vor Augen geführt worden, wie verletzlich wir Menschen sind und wie viel Verantwortung wir für unsere Mitmenschen tragen. Das Coronavirus hat leider auch unsere Mutterstiftung nicht verschont. So ist der Gründer, Franziskanerpater Csaba Böjte, schwer erkrankt und erholt sich zurzeit immer noch von den Folgen der Krankheit. Dies hat unmittelbare Folgen für sein Lebenswerk: Dank Bruder Csaba und seiner Vortragstätigkeit in Ungarn und Siebenbürgen konnte die Stiftung die Kinderheime zu einem guten Teil finanzieren. Nun bleiben nach Aussage von Cecilia Palkò, der Finanzverantwortlichen der Stiftung, die Gelder aus oder fliessen in bedeutend geringerem Ausmass. Trotz aller Missstände engagieren sich die Erzieherinnen, Erzieher und Pflegefamilien weiterhin für die Kinder aus prekären Verhältnissen in den Heimen.
Unser Gönnerverein unterstützt bekanntlich das Kinderheim in Déva. Dutzende Kinder werden dort betreut, erhalten eine Schulbildung und eine christliche Erziehung. Am Ende dieses schwierigen Jahres erscheint uns die Hilfe vor Ort noch wichtiger. Der Aufwand für jedes einzelne Kind beläuft sich nach wie vor auf ca. 1 Euro pro Tag. Es ist wichtiger denn je, dass Kinder und Jugendliche in Déva, in den betreuten Wohngruppen auch weiterhin familiäre Betreuung erhalten können. Wir haben deshalb mit der Heimleitung vereinbart, dass unsere Hilfe für die aktuell anfallenden Kosten von Heizung, Gas und Elektrizität verwendet wird. Alle Beteiligten verdienen unsere volle Unterstützung.
Der Gönnerverein ist Ihnen auch in diesem Jahr dankbar für Ihre wertvolle Spende.
Jahresbericht des Präsidenten für 2020:
- Auch 2019/20 haben Sie uns mit kleineren und grösseren Beiträgen unterstützt. Namhafte Spenden erhielten wir von Familie Tschopp in Bubendorf und von A. Salcher in Allschwil. Dank Ihren Zuwendungen kann der Gönnerverein Ende Jahr wiederum CHF 10‘000.– zugunsten des Kinderheims nach Déva überweisen. Herzlichen Dank für diese grossartige Unterstützung!
- Eindrücke zum Leben im Kinderheim von Déva finden Sie auf dieser Website. Für die unentgeltliche Betreuung dieser Website danken wir Andi Jacomet, Bern, ganz herzlich.
- Als Revisor überprüfte wiederum Herr Prof. Dr. Jörg Schibler, Ftan, die Jahresrechnung des Vereins. Die Prüfung der Bilanz von 2019 ergab keinerlei Beanstandungen. Den Revisionsbericht finden Sie hier als PDF.
- Die Spendenbestätigungen für 2020 für Einzahlungen bis zum 31.12. erhalten Sie im Januar 2020, damit Sie diese Ihrer Steuererklärung beilegen können. Sollten Sie keine Bescheinigung erhalten haben, teilen Sie uns dies bitte mit.
- Melden Sie uns bitte Adressänderungen oder andere Mutationen. Alle Anschriften sind zu richten an den Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung c/o P. Engel, Präsident, Kirchstr. 31, 4416 Bubendorf oder per Mail an: peter.engel@sunrise.ch
Der Gönnerverein ist als gemeinnützig anerkannt. Sie können weiterhin jeden Franken Ihrer Spende steuerlich absetzen. Sie erhalten rechtzeitig eine Spendenbestätigung zuhanden der Steuerbehörde Ihres Kantons. Alle Arbeiten erledigt der Vorstand wie immer unentgeltlich und er trägt auch alle Versandkosten selbst.
Wir sind überzeugt, dass unsere Institution Ihre generöse Unterstützung weiterhin verdient. Ihr Beitrag auf unser Spendenkonto 60-543185-8 bzw. IBAN CH86 0900 0000 6054 3185 8 hilft mit, junge Menschen zu fördern und ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Allen Spenderinnen und Spendern danken wir deshalb ganz herzlich!
Im diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien besinnliche vorweihnachtliche Tage und alles Gute im neuen Jahr. Bleiben Sie gesund!
Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung
Peter Engel, Präsident
Gönnerinnen und Gönner, die uns seit Ende 2019 und im Jahr 2020 unterstützt haben:
T. Adrigan, Arbon; L.+C. Alioth, Basel; C. Bachmann, Nidau; N. Bärtsch-Ritter, Nuglar; E. Borsos, Birsfelden; A. Bettinaglio, Chernex; M. Bonhoff-Palffy, Zürich; E. Dürrenberger, Lupsingen; Ch.+J. Degen, Basel; J. Dobszay, Zürich; T. Engel, Seewen/SZ; P.+V. Engel, Bubendorf; A.+A. Flammer, Basel; G. Gander, Bubendorf; M.+J. Gurovits-Földvary-Boér, Zürich; M. Hertelendy, Dübendorf; P. Hess, Bretzwil; P.+Ch. Hünerwadel, Zumikon; C. Janett, Basel; V. Keigel, Thalwil; M. Kleiner, Basel; A. Koechlin, Basel; D. Löw, Basel; M. Marbet, Basel; A.+D. Maron, Rüschlikon; S. Martin, Ziefen; M.+U. Meier, Bubendorf; U. Müller, Binningen; I. Nagy-Papp, Bern; T.+D. Noack, Bubendorf; F. Oezvegyi, Kriens; A.+M. Olah-Verö, Nussbaumen; H. Oplatka, Zollikon; R. Perruchi, Seewen/SZ; E. Radelfinger, Basel; A. Rihm Tamm, Riehen; F. Rohrer, Lausen; A.+D. Roulet, Therwil; A. Salcher, Allschwil; A.+F. Scherer, Liestal; J. Schmid, Jenaz; H.+E. Seiler, Arboldswil; J.+C. Stähli, Basel; M.+M. Teleki, Basel; S. Thürkauf, Allschwil; M.+R. Tschopp, Bubendorf; Z. Varga, Nussbaumen; H. Vischer, Riehen; T.+P. von Planta, Zürich; M. von Rütte-Elmiger, Bennwil; F.+A. Weber, Bubendorf; J. Zimmer, Pfeffingen
____________________
Vor Weihnachten 2019
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner, liebe Freunde
Sehr geehrte Damen und Herren
Noch immer fristen in Déva Strassenkinder und Kinder aus Einelternfamilien ein trauriges Schicksal – besonders im Winter. Der Bedarf an Patenschaften für Kinder, die von ihren Eltern nicht ernährt werden können oder sich selbst überlassen sind, steigt wieder und kann nicht immer gedeckt werden. Franziskanerpater Csaba Böjte hilft mit seinem Team, wo er kann, und versucht sich diesen Kindern anzunehmen. Sie erhalten nicht nur Kleidung, Essen oder Schulbildung, sondern auch ein christlich geprägtes, familiäres Umfeld bei Pflegeeltern.
Für diese Erzieherinnen und Erzieher ist es allerdings nicht immer einfach, allen Bedürfnissen der jungen Menschen gerecht zu werden. Bald entstehen Konflikte und die Kinder verlassen das Heim auf eigene Faust, um in ihre prekären Verhältnisse zurückzukehren, weil sie sich auch verantwortlich für ihre verwahrlosten Eltern fühlen. Wer kann ihnen das verübeln? Allerdings fallen sie dadurch durch die gesellschaftlichen Maschen und werden nicht selten straffällig. Diesen Teufelskreis zu durchbrechen, hat sich die Stiftung St. Franziskus zum Ziel gesetzt.
Unser Gönnerverein will ohne Umwege oder Bürokratie den Bedürftigen helfen. Der Aufwand für jedes einzelne Kind beläuft sich nach wie vor auf 1 Euro pro Tag. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche in Déva, in den betreuten Wohngruppen auch weiterhin familiäre Betreuung erhalten. Wir haben mit der Heimleitung vereinbart, dass unsere Hilfe ausschliesslich den Kindern und Jugendlichen in den Heimen von Déva zugutekommt. Die Erzieherteams verdienen unsere Unterstützung. Unsere Spendengelder werden nach Aussage von Cecilia Palkò, der Finanzverantwortlichen der Stiftung, 2020 dafür verwendet, baufällige Wohnungen und Treppenhäuser in den Wohnheimen zu renovieren.
Der Vorstand des Gönnervereins freut sich auch 2020 auf Ihren Zuspruch.
Jahresbericht des Präsidenten für 2019:
- Auch 2019 haben Sie uns mit kleineren und grösseren Beiträgen unterstützt. Dank Ihren Zuwendungen kann der Gönnerverein Ende 2019 einmal mehr CHF 10‘000.– zugunsten des Kinderheims nach Déva überweisen. Herzlichen Dank für diese grossartige Unterstützung!
- Eindrücke des Kinderheims in Déva sowie ein Video finden Sie auf unserer Website profranciscus.ch. Für die unentgeltliche Pflege und das Hosting dieser Website danken wir Andi Jacomet, Bern, herzlich.
- Als Revisor überprüfte wiederum Herr Prof. Dr. Jörg Schibler, Ftan, die Jahresrechnung des Vereins. Die Prüfung der Bilanz von 2018 ergab keinerlei Beanstandungen. Den Revisionsbericht finden Sie hier als PDF.
- Die Spendenbestätigungen für 2019 für Einzahlungen bis zum 31.12. erhalten Sie im Januar 2020, damit Sie diese Ihrer Steuererklärung beilegen können. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, teilen Sie uns dies bitte mit.
- Teilen Sie uns bitte Adressänderungen oder andere Mutationen mit. Alle Anschriften sind zu richten an den Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung c/o P. Engel, Präsident, Kirchstr. 31, 4416 Bubendorf oder per Mail an: peter.engel@sunrise.ch
Der Gönnerverein ist als gemeinnützig anerkannt. Sie können weiterhin jeden Franken Ihrer Spende steuerlich absetzen. Sie erhalten rechtzeitig eine Spendenbestätigung zuhanden der Steuerbehörde Ihres Kantons.
Alle Arbeiten erledigt der Vorstand unentgeltlich und er trägt auch alle Versandkosten selbst. Wir sind überzeugt, dass unsere Institution Ihre generöse Unterstützung weiterhin verdient. Ihr Beitrag auf unser Spendenkonto 60-543185-8 bzw. IBAN CH86 0900 0000 6054 3185 8 hilft mit, junge Menschen zu fördern und ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Allen Spenderinnen und Spendern danken wir deshalb ganz herzlich!
Im diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachtstage und alles Gute im neuen Jahr.
Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung
Peter Engel, Präsident
Gönnerinnen und Gönner, die uns seit Ende 2018 und im Jahr 2019 unterstützt haben:
T. Adrigan, Arbon; L.+C. Alioth, Basel; C. Bachmann, Nidau; N. Bärtsch-Ritter, Nuglar; E. Borsos, Birsfelden; A. Bettinaglio, Chernex; M. Bonhoff-Palffy, Zürich; E. Dürrenberger, Lupsingen; Ch.+J. Degen, Basel; J. Dobszay, Zürich; T. Engel, Seewen/SZ; P.+V. Engel, Bubendorf; A.+A. Flammer, Basel; M.+J. Gurovits-Földvary-Boér, Zürich; P.+Ch. Hünerwadel, Zumikon; V. Keigel, Thalwil; M. Kleiner, Basel; A. Koechlin, Basel; D. Löw, Basel; M. Marbet, Basel; A.+D. Maron, Rüschlikon; M.+U. Meier, Bubendorf; U. Müller, Binningen; I. Nagy-Papp, Bern; T.+D. Noack, Bubendorf; F. Oezvegyi, Kriens; A.+M. Olah-Verö, Nussbaumen; H. Oplatka, Zollikon; R. Perruchi, Seewen/SZ; E. Radelfinger, Basel; A. Rihm, Riehen; F. Rohrer, Lausen; A.+D. Roulet, Therwil; A.+F. Scherer, Liestal; J.+C. Stähli, Basel; M.+M. Teleki, Basel; S. Thürkauf, Allschwil; Z. Varga, Nussbaumen; H. Vischer, Riehen; M. von Rütte-Elmiger, Bennwil; F.+A. Weber, Bubendorf
____________________
Vor Weihnachten 2018
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner
Sehr geehrte Damen und Herren
Nach einigen Jahren konnten meine Familie und ich im Oktober wieder einen Besuch in dem durch uns unterstützten Kinderheim von Déva in Rumänien abstatten. Die Kinderschar feierte zusammen mit dem Gründer der Stiftung, dem Franziskanerpater Csaba Böjte, 2018 das 25-jährige Bestehen mit einem fröhlichen Fest. Unglaublich, was Bruder Csaba in all den Jahren auf die Beine gestellt hat.
Ausgehend vom Heim und der Schule in Déva, betreut die Stiftung mehrere hundert Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 25 Jahren in verschiedenen Kinder- und Studentenheimen in Siebenbürgen und Ungarn. Damit ermöglicht sein Werk gemeinsam mit den vielen engagierten Erzieherinnen und Erziehern den jungen Menschen sowohl eine liebevolle Erziehung als auch eine ausgezeichnete Bildung: eine wichtige Voraussetzung, um im Leben zu bestehen und die Probleme zu meistern. Zum Beispiel Alex: Er ist 18 Jahre alt und steht ein Jahr vor dem Abitur.
Seit 13 Jahren ist er Teil der Gemeinschaft in Déva und stammt als Mitglied einer Roma-Familie aus schwierigsten Verhältnissen: Der Vater Alkoholiker, die Mutter alleinerziehend und vor dem Nichts stehend, wird er im Heim in eine familienähnliche Gemeinschaft aufgenommen. Die Erzieherin, Erzsébet Zsombori, lebt in einer ca. 50 Quadratmeter grossen 3-Zimmerwohnung mit ihren beiden eigenen Kindern und drei weiteren Pflegekindern im Alter von 10-18 Jahren. Alex, ihr ältestes Pflegekind, empfängt uns im Esssaal des Heims und führt uns durch die Wohnung, zeigt uns seinen Tagesablauf und erzählt von seinen Träumen.
Nach Abschluss der Schule im nächsten Jahr möchte er an der Hochschule für Tourismus in Ungarn studieren und später zusammen mit einem Freund einen Fahrradverleih eröffnen, um Déva touristisch erschliessen zu helfen. Er ist motiviert und sieht die Zukunft positiv. Daneben tanzt er in seiner Freizeit in einer Volkstanzgruppe mit Gleichaltrigen.
Die Erzieherin berichtet uns, dass nicht alle Jugendlichen den Weg von Alex gehen. Insbesondere die Pubertierenden machen oft Probleme, verlassen das Heim vorzeitig ohne Schulabschluss und kehren in die schwierige Umgebung zurück, aus der sie stammen. Es benötigt enorme Kraft, um allen Widrigkeiten Herr zu werden, erzählt sie uns. Nur ihr Glaube und das Sich-gegenseitig-Halt-geben hilft in solchen Momenten.
Unser Gönnerverein will ohne Umwege oder Bürokratie helfen. Der Aufwand für jedes einzelne Kind beläuft sich nach wie vor auf 1 Euro pro Tag. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche in Déva, in den betreuten Wohngruppen auch weiterhin familiäre Betreuung erhalten. Wir haben mit der Heimleitung vereinbart, dass unsere Hilfe ausschliesslich den Kindern und Jugendlichen in den Heimen von Déva zugutekommt.
Die Erzieherteams verdienen unsere Unterstützung. Unsere Spendengelder werden nach Aussage von Cecilia Palkò, der Finanzverantwortlichen, 2019 dafür verwendet, neue Staubsauger und neues Mobiliar für die Wohnungen anzuschaffen.
2018 haben Sie uns mit kleineren und grösseren Beiträgen unterstützt. Dank Ihren grosszügigen Zuwendungen konnte der Gönnerverein Anfang 2018 einmal mehr CHF 20‘000.– zugunsten neuer Heizungsthermostate nach Déva überweisen.
Herzlichen Dank für diese grossartige Unterstützung!
Der Vorstand des Gönnervereins freut sich auch 2019 auf Ihren Zuspruch.
Jahresbericht des Präsidenten für 2018:
- Eine Bildcollage unseres Besuches in Déva finden Sie in der PDF-Fassung dieses Briefes
- Eine ausführliche Bildergalerie finden Sie hier
- Wir konnten unseren Gönnerstamm auch 2018 wieder erweitern. Bedeutende Spenden erhielten wird von Frau E. Schirmer und Herrn E. Mosset der Firma RONDA AG in Lausen und von der Firma ALSACO Engeneering AG in Allschwil.
- Als Revisor überprüfte wiederum Herr Prof. Dr. Jörg Schibler, Ftan, die Jahresrechnung des Vereins. Die Prüfung der Bilanz von 2017 ergab keinerlei Beanstandungen.
- Die Spendenbestätigungen für 2018 für Einzahlungen bis zum 31.12. erhalten Sie im Januar 2019, damit Sie diese Ihrer Steuererklärung beilegen können. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, teilen Sie uns dies bitte mit.
- Teilen Sie uns bitte Adressänderungen oder andere Mutationen mit. Alle Anschriften sind zu richten an den Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung c/o P. Engel, Präsident, Kirchstr. 31, 4416 Bubendorf oder per Mail an: peter.engel@sunrise.ch
Und vergessen Sie nicht:
Sie können weiterhin jeden Franken Ihrer Spende steuerlich absetzen. Sie erhalten rechtzeitig eine Spendenbestätigung zuhanden der Steuerbehörde Ihres Kantons.
Alle Arbeiten erledigt der Vorstand selbstverständlich unentgeltlich und er trägt auch alle Versandkosten selbst.
Wir sind überzeugt, dass unsere Institution Ihre generöse Unterstützung weiterhin verdient. Ihr Beitrag auf unser Spendenkonto 60-543185-8 bzw. IBAN CH86 0900 0000 6054 3185 8 hilft mit, junge Menschen zu fördern und ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Allen Spenderinnen und Spendern danken wir deshalb ganz herzlich!
Im diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr.
Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung
Peter Engel, Präsident
Gönnerinnen und Gönner, die uns seit Ende 2017 und im Jahr 2018 unterstützt haben:
RONDA AG, Lausen; ALSACO Engeneering AG, Allschwil; T. Adrigan, Arbon; N. Bärtsch-Ritter, Nuglar; E. Borsos, Birsfelden; A. Bettinaglio, Chernex; M. Bonhoff-Palffy, Zürich; E. Dürrenberger, Lupsingen; Ch.+J. Degen, Basel; J. Dobszay, Zürich; T. Engel, Seewen/SZ; P.+V. Engel, Bubendorf; A.+A. Flammer, Basel; G. Gander, Bubendorf; M.+J. Gurovits-Földvary-Boér, Zürich; P.+Ch. Hünerwadel, Zumikon; U. Hostettler, Bern; V. Keigel, Thalwil; M. Kleiner, Basel; A. Koechlin, Basel; D. Löw, Basel; A.+D. Maron, Rüschlikon; M.+U. Meier, Bubendorf; U. Müller, Binningen; I. Nagy-Papp, Bern; T.+D. Noack, Bubendorf; F. Oezvegyi, Kriens; A.+M. Olah-Verö, Nussbaumen; H. Oplatka, Zollikon; R. Perruchi, Seewen/SZ; E. Radelfinger, Basel; A. Rihm, Riehen; F. Rohrer, Lausen; A.+D. Roulet, Therwil; J.+C. Stähli, Basel; M.+M. Teleki, Basel; M.+R. Tschopp, Bubendorf; Z. Varga, Nussbaumen; F.+A. Weber, Bubendorf; D.+E. von Ziegler, Rapperswil
Ihnen allen gebührt unser aufrichtiger Dank!
____________________
8. Februar 2018
Denk der neuen Spenden konnten wir soeben wieder 20’000 CHF nach Deva überweisen. Vielen Dank!
____________________
Bericht von Präsident Peter Engel, 30. November 2017
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner
Sehr geehrte Damen und Herren
Obwohl Rumänien Teil der Europäischen Union ist, grassiert immer noch die Korruption und behindert so die Entwicklung des Landes. Gelder versickern in undurchsichtigen Kanälen und es geht nur langsam vorwärts. Die Bürger des Landes setzen sich vermehrt mit Protesten dagegen zur Wehr und akzeptieren kein Mauscheln der Mächtigen mehr. Ein Antikorruptionsgesetz liegt zwar vor, trotzdem zählt das Land zu den ärmsten innerhalb der EU.
In der Schweiz profitieren wir Gott sei Dank jeden Tag von Frieden, Freiheit und Stabilität: davon, dass wir unseren Behörden Vertrauen schenken können und unsere Steuergelder nicht irgendwohin abgezweigt werden. Diese Verlässlichkeit begründet letztlich unseren Wohlstand.
Auch auf unseren Gönnerverein ist Verlass. Wir helfen direkt vor Ort: ohne Umwege oder Bürokratie. Jeder Franken wird sinnvoll eingesetzt. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche in Déva, Siebenbürgen, in den betreuten Wohngruppen eine familiäre Erziehung erhalten, das Zusammenleben in einer christlichen Gemeinschaft lernen und sich gegenseitig Halt im Leben geben können. Der Aufwand für jedes einzelne Kind in einem der Heime beläuft sich nach wie vor auf 1 Euro pro Tag. Unsere Hilfe kommt ausschliesslich den Kindern und Jugendlichen in den Heimen von Déva zugute.
Heimleitung und Erzieherteams verdienen Ihre Unterstützung, weil sie jeden Tag mit selbstlosem Einsatz ihrer Berufung nachgehen, jungen Menschen eine Perspektive zu eröffnen. Unsere Spendengelder werden gemäss Rückmeldung unserer Kontaktperson in Déva, Cecilia Palko, 2018 dafür verwendet, Heizungsthermostate in den Zimmern einzubauen, da die Zentralheizung bisher nicht feingeregelt werden kann und dazu immer wieder ausfällt.
2017 haben Sie uns mit kleineren und grösseren Beiträgen unterstützt. Dank Ihren grosszügigen Zuwendungen wird der Gönnerverein Anfang 2018 einmal mehr einen ansehnlichen Betrag zugunsten des Heizungsprojekts überweisen können.
Herzlichen Dank für diese grossartige Unterstützung!
Der Vorstand des Gönnervereins freut sich auch 2018 auf Ihren Zuspruch.
Jahresbericht des Präsidenten für 2017:
- Wir konnten unseren Gönnerstamm auch 2017 halten und erweitern. Bedeutende Spenden erhielten wird von Frau E. Schirmer und Herrn E. Mosset der Firma RONDA AG in Lausen und von Herrn A. Salcher aus Allschwil.
- Auf unserer Website profranciscus.ch finden sich immer aktuelle Informationen über das unterstützte Kinderheim in Déva, die Stiftung und unsere Aktivitäten.
- Als Revisor überprüfte wiederum Herr Prof. Dr. Jörg Schibler, Itingen, die Jahresrechnung des Vereins. Die Prüfung der Bilanz von 2016 ergab keinerlei Beanstandungen. Der Revisionsbericht ist hier als PDF abrufbar (50 KB).
- Die Spendenbestätigungen für 2017 für Einzahlungen bis zum 31.12. erhalten Sie im Januar 2018, damit Sie diese Ihrer Steuererklärung beilegen können. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, teilen Sie uns dies bitte mit.
- Teilen Sie uns bitte Adressänderungen oder andere Mutationen mit. Alle Anschriften sind zu richten an den Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung c/o P. Engel, Kirchstr. 31, 4416 Bubendorf oder per Mail an: peter.engel@sunrise.ch
Und vergessen Sie nicht: Sie können weiterhin jeden Franken Ihrer Spende steuerlich absetzen. Sie erhalten rechtzeitig eine Spendenbestätigung zuhanden der Steuerbehörde Ihres Kantons.
Alle Arbeiten erledigt der Vorstand selbstverständlich unentgeltlich und er trägt auch alle Versandkosten selbst. Seien Sie versichert, dass Ihre Spenden ausschliesslich für den Vereinszweck bestimmt sind und den Kindern in Déva, Rumänien, zukommen!
Wir sind überzeugt, dass unsere Institution Ihre generöse Unterstützung weiterhin verdient. Ihr Beitrag auf unser Spendenkonto 60-543185-8 bzw. IBAN CH86 0900 0000 6054 3185 8 hilft mit, junge Menschen zu fördern und ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Allen Spenderinnen und Spendern danken wir deshalb ganz herzlich!
Im diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit. Wir danken Ihnen für die Treue und grüssen Sie freundlich
Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung
Peter Engel, Präsident
Gönnerinnen und Gönner, die uns seit Ende 2016 und im Jahr 2017 unterstützt haben:
RONDA AG, Lausen; A. Salcher, Allschwil; L.+C. Alioth, Basel; E. Borsos, Birsfelden; M.+R. Tschopp, Bubendorf; A.+F. Scherer, Liestal; M. Marbet, Basel; D. Löw, Basel; T. Adrigan, Arbon; V. Keigel, Thalwil; G. Gander, Bubendorf; H. Vischer, Riehen; A.+D. Maron, Rüschlikon; Ch.+J. Degen, Basel; U. Müller, Binningen; T. Engel, Seewen/SZ; R. Perruchi, Seewen/SZ; F.+A. Weber, Bubendorf; M.+U. Meier, Bubendorf; A.+M. Olah-Verö, Nussbaumen; J.+C. Stähli, Basel; M. Kleiner, Basel; A. Bettinaglio, Chernex; P.+V. Engel, Bubendorf; M. Bonhoff-Palffy, Zürich; E.+E. Radelfinger, Basel; F. Oezvegyi, Kriens; A.+D. Roulet, Therwil; M.+J. Gurovits-Földvary-Boér, Zürich; H.+E. Seiler, Arboldswil; C. Bachmann, Nidau; N. Bärtsch, Nuglar; P. Hess, Bretzwil; I. Nagy-Papp, Bern; A. Rihm, Riehen; U. Hostettler, Bern; M.+M. Teleki, Basel, J. Zimmer, Pfeffingen
Ihnen allen gebührt unser aufrichtiger Dank!
PS:
Ein Einzahlungsschein liegt bei. Wir weisen darauf hin, dass mit jeder Bareinzahlung am Postschalter unserem Spendenkonto Gebühren in beträchtlicher Höhe belastet werden, was wiederum bedeutet, dass ein Teil Ihrer Spende nicht den Kindern, sondern der Post gutgeschrieben wird. Im Jahr 2016 wurden uns immerhin CHF 17.60 belastet!
____________________
Bericht von Präsident Peter Engel, 30. November 2016
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner
Sehr geehrte Damen und Herren
Das Wohlstandsgefälle in weiten Teilen Europas führt zu Uneinigkeit, nicht nur im Umgang mit den Menschen in Not, sondern auch innerhalb von Staaten, die bisher als stabil und sicher galten. Unter diesem Aspekt können wohl die Existenzängste gesehen werden, welche den Brexit begünstigt und in den USA zur Wahl eines Präsidenten geführt haben, der schwer einzuschätzen ist, aber auf den die Menschen, die um ihre Arbeitsstellen bangen, ihre Hoffnung setzen. In der Schweiz leben wir Gott sei Dank in Frieden, Sicherheit und Stabilität: Davon durften schon vor 60 Jahren die Ungarn-Flüchtlinge profitieren, welche hier mit offenen Armen empfangen wurden und sich eine neue Existenz aufbauen konnten.
In manch anderen Regionen Ost- und Südeuropas leben Menschen noch heute unter sehr prekären Umständen. Hier setzt unser Gönnerverein an. Damit die Kinder und Jugendlichen in den betreuten Wohngruppen familiär erzogen werden, das Zusammenleben in einer christlichen Gemeinschaft lernen und sich gegenseitig Halt im Leben geben können, sind die Betreuenden vor Ort auf unsere Solidarität und Hilfe angewiesen. Der Aufwand für jedes einzelne Kind in einem der Heime beläuft sich nach wie vor auf 1 Euro pro Tag. Unsere projektorientierte Hilfe kommt ausschliesslich den Kindern und Jugendlichen in Déva zugute. Heimleitung und Erzieherteams verdienen Ihre Unterstützung, weil sie jeden Tag mit selbstlosem Einsatz ihrer Berufung nachgehen, jungen Menschen eine Perspektive zu eröffnen.
Sie haben uns 2016 mit kleineren und grösseren Beiträgen unterstützt. Dank Ihren grosszügigen Zuwendungen konnte der Gönnerverein Anfang Oktober einmal mehr den Betrag von CHF 20’000.- ans Kinderheim in Déva/Siebenbürgen überweisen. Dieses Geld wird gemäss der Finanzverantwortlichen des Heims, Cecilia Palko, dafür verwendet, eine neue Waschmaschine und einen Tiefkühler anzuschaffen sowie Kühlschränke und Staubsauger zu erneuern.
Herzlichen Dank für diese grossartige Unterstützung!
Als Verantwortliche des Gönnervereins freuen wir uns auf Ihren Zuspruch auch 2017.
Jahresbericht des Präsidenten für 2016:
- Wir konnten unseren Gönnerstamm auch 2016 halten. Bedeutende Spenden erhielten wird von Frau E. Schirmer und Herrn E. Mosset der Firma RONDA AG in Lausen.
- Anfang Oktober haben wir der Stiftung St. Franciscus in Déva CHF 20’000.– aus Spendengeldern der Jahre 2015 und 2016 überwiesen. Der Unterhalt für mehrere hundert Jugendliche kann mit den Anschaffungen im Haushaltbereich garantiert werden.
- Unsere Website ist durch unseren Webmaster, Andi Jacomet, rundum erneuert worden. Dort finden sich aktuelle Informationen über das unterstützte Kinderheim in Déva, die Stiftung und unsere Aktivitäten. Herzlichen Dank für die Betreuung der Website, die unser Webmaster unentgeltlich für uns erledigt.
- Als Revisor überprüfte wiederum Herr Prof. Dr. Jörg Schibler, Itingen, die Jahresrechnung 2015 des Vereins (PDF-Download). Die Prüfung der Bilanz von 2015 ergab keinerlei Beanstandungen. Der Revisionsbericht liegt diesem Schreiben wie immer bei.
- Die Spendenbestätigungen 2016 sind bereits versandt worden, damit Sie diese Ihrer Steuererklärung beilegen können. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, teilen Sie uns dies bitte mit.
- Teilen Sie uns bitte Adressänderungen oder andere Mutationen mit. Alle Anschriften sind zu richten an den Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung c/o P. Engel, Kirchstr. 31, 4416 Bubendorf oder per Mail.
Und vergessen Sie nicht: Sie können weiterhin jeden Franken Ihrer Spende steuerlich absetzen. Sie erhalten rechtzeitig eine Spendenbestätigung zuhanden der Steuerbehörde Ihres Kantons.
Alle Arbeiten erledigt der Vorstand selbstverständlich unentgeltlich und er trägt auch alle Versandkosten selbst. Seien Sie versichert, dass Ihre Spenden ausschliesslich für den Vereinszweck bestimmt sind und den Kindern in Déva, Rumänien, zukommen!
Wir sind überzeugt, dass unsere Institution Ihre generöse Unterstützung weiterhin verdient. Ihr Beitrag auf unser Spendenkonto 60-543185-8 bzw. IBAN CH86 0900 0000 6054 3185 8 hilft mit, junge Menschen zu fördern und ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Allen Spenderinnen und Spendern danken wir deshalb ganz herzlich!
Im diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit.
Wir danken Ihnen für die Treue und grüssen Sie freundlich
Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung
Peter Engel, Präsident
Gönnerinnen und Gönner, die uns seit Ende 2015 und im Jahr 2016 unterstützt haben:
RONDA AG, Lausen; L.+C. Alioth, Basel; F. Rohrer, Lausen; M.+R. Tschopp, Bubendorf; A.+F. Scherer, Liestal; J. Dobszay, Zürich; M. Marbet, Basel; D. Löw, Basel; E. Borsos, Birsfelden; V. Keigel, Rheinfelden; G. Gander, Bubendorf; H. Vischer, Riehen; A.+D. Maron, Rüschlikon; Ch.+J. Degen, Basel; S. Thürkauf, Allschwil; Th. Engel, Seewen/SZ; F.+A. Weber, Bubendorf; M.+U. Meier, Bubendorf; A.+M. Olah-Verö, Nussbaumen; J.+C. Stähli, Basel; K. Molnar, Ebmatingen; M. Kleiner, Basel; A. Bettinaglio, Chernex; P.+V. Engel, Bubendorf; U. Müller, Binningen; M. Bonhoff-Palffy, Zürich; E.+E. Radelfinger, Basel; J. Zimmer, Pfeffingen; H. Oplatka, Zollikon; F. Oezvegyi, Kriens; A. Pigler, Basel; M.+J. Gurovits-Földvary-Boér, Zürich; Ö. Szabo, Arlesheim; P.+Ch. Hünerwadel, Zumikon; T. Kulcsar, Chur; O. Bisang, Küsnacht; P.L. Graf, Binningen
Ihnen allen gebührt unser aufrichtiger Dank!
PS: Ein Einzahlungsschein liegt allen Schreiben bei. Wir weisen darauf hin, dass mit jeder Bareinzahlung am Postschalter unserem Spendenkonto Gebühren in beträchtlicher Höhe belastet werden, was wiederum bedeutet, dass ein Teil Ihrer Spende nicht den Kindern, sondern der Post gutgeschrieben wird.
___________________
Bericht von Präsident Peter Engel, 6. Dezember 2015
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner
Sehr geehrte Damen und Herren
Das Jahr 2015 wird in Europa als das Jahr der Flüchtlinge in die Geschichte eingehen. Millionen von Menschen versuchen noch immer jeden Tag, aus dem Nahen Osten, wo ein grausamer Krieg vor allem die Zivilbevölkerung trifft, nach Europa zu gelangen, um in Frieden leben und aufwachsen zu können. Im Gegensatz zu früheren Krisen migrieren viele Kinder alleine, in der Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa und darauf, die eigene Familie von hier aus unterstützen zu können. Das Wohlstandsgefälle in weiten Teilen Europas führt zu Uneinigkeit im Umgang mit den Menschen in Not, die den weiten Weg zurückgelegt haben.
Auch in manchen Regionen Europas leben Menschen unter prekären Bedingungen. Hier setzt unser Gönnerverein an. Damit die Kinder und Jugendlichen in den betreuten Wohngruppen eine familiäre Erziehung erhalten, das Zusammenleben in einer christlichen Gemeinschaft lernen und sich gegenseitig Halt im Leben geben können, sind sie auf unsere Hilfe angewiesen. Der Aufwand für jedes einzelne Kind in einem der Heime beläuft sich nach wie vor auf ungefähr 1 Euro pro Tag. Unsere projektorientierte Hilfe kommt ausschliesslich den Kindern und Jugendlichen in Déva zugute. Stiftungsleitung, Heimleitung und Erzieherteams verdienen Ihre Unterstützung, weil sie jeden Tag mit selbstlosem Einsatz ihrer Berufung nachgehen.
Sie haben auch 2015 unseren Gönnerverein mit Ihrer finanziellen Unterstützung begleitet. Dank Ihren überaus grosszügigen Spenden konnte der Gönnerverein Ende Februar den schönen Betrag von CHF 20’000.- ans Kinderheim in Déva/Siebenbürgen überweisen. Dieses Geld wurde zweckgebunden eingesetzt.
Als Verantwortliche des Gönnervereins freuen wir uns auf Ihren Zuspruch auch 2016 und sind sehr glücklich darüber. Herzlichen Dank!
Jahresbericht des Präsidenten für 2015:
- Wir konnten unseren Gönnerstamm auch 2015 erweitern. Bedeutende Spenden von Unternehmen wie der RONDA AG in Lausen und der ALSACO Engineering AG in Allschwil möchten wir besonders hervorheben.
- Ende Februar haben wir der Stiftung St. Franciscus in Déva CHF 20’000.– aus Spendengeldern der Jahre 2014 und 2015 überwiesen. Die gastronomische Geschirrspülmaschine und Kücheneinrichtungen für mehrere hundert Jugendliche konnten somit angeschafft werden.
- Auf unserer Website finden Sie aktuelle Informationen. Dort erfahren Sie mehr über das unterstützte Kinderheim in Déva, die Stiftung und unsere Aktivitäten in den vergangenen Jahren. Ein besonderer Dank gilt unserem Webmaster, Andi Jacomet, der die gesamte Betreuung der Website unentgeltlich für uns erledigt.
- Als Revisor überprüfte wiederum Herr Prof. Dr. Jörg Schibler, Itingen, die Jahresrechnung des Vereins (PDF-Download). Die Prüfung der Bilanz von 2014 ergab keinerlei Beanstandungen. Der Revisionsbericht liegt diesem Schreiben bei.
- Die Spendenbestätigungen 2015 wurden entweder bereits versandt oder sie liegen diesem Schreiben bei, damit Sie diese Ihrer Steuererklärung beilegen können. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, teilen Sie uns dies bitte mit.
- Wenn Sie Interesse an Informationen aus erster Hand haben, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Alle Anschriften sind zu richten an den Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung c/o P. Engel, Kirchstr. 31, 4416 Bubendorf oder peter.engel@sunrise.ch
Und vergessen Sie nicht: Sie können weiterhin jeden Franken Ihrer Spende steuerlich absetzen. Sie erhalten rechtzeitig (spätestens Ende Jahr) eine Spendenbestätigung zuhanden der Steuerbehörde Ihres Kantons.
Alle Arbeiten erledigt der Vorstand selbstverständlich unentgeltlich und er trägt auch alle Versandkosten selbst. Seien Sie versichert, dass Ihre Spenden ausschliesslich für den Vereinszweck bestimmt sind und den Kindern in Déva, Rumänien, zukommen!
Wir sind überzeugt, dass unsere Institution Ihre generöse Unterstützung weiterhin verdient. Ihr Beitrag auf unser Spendenkonto 60-543185-8 bzw. IBAN CH86 0900 0000 6054 3185 8 hilft mit, junge Menschen zu fördern und ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Allen Spenderinnen und Spendern danken wir deshalb ganz herzlich!
Im diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Wir danken Ihnen für die Treue und grüssen Sie freundlich
Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung
Peter Engel, Präsident
Gönnerinnen und Gönner, die uns seit Ende 2014 und im Jahr 2015 unterstützt haben
A.+F. Scherer, Liestal; A. Koechlin, Basel; E. von Ziegler, Küsnacht; M. Marbet, Basel; D. Löw, Basel; I. Nagy-Papp, Bern; E. Borsos, Birsfelden; V. Keigel, Rheinfelden; G. Gander, Bubendorf; H. Vischer, Riehen; A.+D. Maron, Rüschlikon; Ch.+J. Degen, Basel; A.+D. Roulet, Therwil; Th. Engel, Seewen; F.+A. Weber, Bubendorf; M.+U. Meier, Bubendorf; A.+M. Olah-Verö, Rieden; RONDA AG, Lausen; J.+C. Stähli, Basel; K. Molnar, Ebmatingen; M. Kleiner, Basel; P.G. Isler, Chernex; ALSACO ENGINEERING AG, Allschwil; P.+V. Engel, Bubendorf; U. Müller, Binningen; M. Bonhoff-Palffy, Zürich; E.+E. Radelfinger, Basel; J. Zimmer, Pfeffingen; H. Oplatka, Zollikon; F. Oezvegyi, Kriens; A. Pigler, Basel; M.+J. Gurovits-Földvary-Boér, Zürich; P.+Ch. Hünerwadel, Zumikon
Ihnen allen gebührt unser aufrichtiger Dank!
PS: Ein Einzahlungsschein liegt wiederum bei. Wir weisen darauf hin, dass mit jeder Bareinzahlung am Postschalter unserem Spendenkonto Gebühren in beträchtlicher Höhe belastet werden, was wiederum bedeutet, dass ein Teil Ihrer Spende nicht den Kindern, sondern der Post gutgeschrieben wird.
______________
Bericht von Präsident Peter Engel, 9. November 2014
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner
Sehr geehrte Damen und Herren
Heute am 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer und damit des symbolischen Untergangs des kommunistischen Ostblocks schauen viele Menschen erstaunt zurück auf dieses Ereignis der Weltgeschichte und wundern sich, wie friedlich sich die Wende vollzogen hat. Vieles ist seither für die Menschen dort erreicht worden und Europa ist etwas näher zusammengewachsen, obwohl heute wieder dunkle Wolken den Horizont wegen der aktuellen Ukraine-Krise verdüstern. Und noch immer besteht ein Wohlstandsgefälle zwischen den beiden Teilen Europas. In manchen Regionen herrscht nach wie vor Armut.
Hier möchte unser Gönnerverein ansetzen.
Damit die Kinder und Jugendlichen in den betreuten Wohngruppen eine familiäre Erziehung erhalten, das Zusammenleben in einer christlichen Gemeinschaft lernen und sich gegenseitig Halt geben können, sind sie auf unsere Direkthilfe angewiesen. Der Aufwand für jedes einzelne Kind in einem der Heime beläuft sich nach wie vor auf ungefähr 1 Euro pro Tag. Unsere projektorientierte Hilfe kommt ausschliesslich den Kindern und Jugendlichen in Déva zugute. Stiftungsleitung, Heimleitung und Erzieherteams verdienen Ihre Unterstützung, weil sie jeden Tag mit selbstlosem Einsatz ihrer Berufung nachgehen.
Sie haben auch 2014 unseren Gönnerverein mit Ihrer finanziellen Unterstützung begleitet. Dank Ihren überaus grosszügigen Spenden wird der Gönnerverein Ende Jahr den schönen Betrag von CHF 15’000.- ans Kinderheim in Déva/Siebenbürgen überweisen können.
Cecilia Palko, Heimleiterin und Finanzverantwortliche der Stiftung in Déva, möchte mit diesem Betrag eine gastronomische Geschirrspülmaschine kaufen. Heute wird das gesamte Geschirr für 250 Menschen dreimal am Tag von Hand gespült! Eine ökologisch und hygienisch sinnvolle Anschaffung also.
Der Zuspruch Ihrerseits dauert Gott sei Dank nach wie vor an und wir als Verantwortliche des Gönnervereins sind sehr glücklich darüber. Herzlichen Dank!
Jahresbericht des Präsidenten für 2014:
- Ein ruhiges Vereinsjahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir konnten unseren Gönnerstamm halten und erweitern. Bedeutende Spenden von Unternehmen wie der RONDA AG in Lausen und der ALSACO Engineering AG in Allschwil möchten wir besonders hervorheben.
- Auf unserer Website www.profranciscus.ch finden Sie aktuelle Informationen. Dort erfahren Sie mehr über das unterstützte Kinderheim in Déva, die Stiftung und unsere Aktivitäten in den vergangenen Jahren. Ein besonderer Dank gilt unserem Webmaster, Andi Jacomet, der die gesamte Betreuung der Website unentgeltlich für uns erledigt.
- Wir dürfen wiederum die Kollekte der Thomaskirche in Basel verdanken, welche Anfang Jahr über CHF 700.- in unsere Vereinskasse überwiesen hat.
- Ende Dezember werden wir der Stiftung St. Franciscus in Déva CHF 15’000.– aus Spendengeldern der Jahre 2013 und 2014 überweisen.
- Als Rechnungsrevisor amtete wiederum Herr Prof. Dr. Jörg Schibler. Die Prüfung der Bilanz von 2013 ergab keinerlei Beanstandungen. Den Bericht können Sie hier als PDF downloaden.
- Wenn Sie Interesse an Informationen aus erster Hand haben, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Alle Anschriften sind zu richten an den Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung c/o P. Engel, Kirchstr. 31, 4416 Bubendorf oder peter.engel@sunrise.ch
Und vergessen Sie nicht:
Sie können weiterhin jeden Franken Ihrer Spende steuerlich absetzen. Sie erhalten rechtzeitig (spätestens Ende Jahr) eine Spendenbestätigung zuhanden der Steuerbehörde Ihres Kantons. Die Spendenbestätigungen 2014 wurden entweder bereits versandt oder sie liegen diesem Schreiben bei, damit Sie diese Ihrer Steuererklärung beilegen können. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, teilen Sie uns dies bitte mit!
Alle Arbeiten erledigt der Vorstand selbstverständlich unentgeltlich. Seien Sie versichert, dass Ihre Spenden ausschliesslich für den Vereinszweck bestimmt sind und den Kindern in Déva, Rumänien, zukommen!
Wir sind überzeugt, dass unsere Institution Ihre generöse Unterstützung weiterhin verdient. Ihr Beitrag auf unser Spendenkonto 60-543185-8 hilft mit, junge Menschen zu fördern und ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Allen Spenderinnen und Spendern danken wir deshalb ganz herzlich! Im diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Wir danken Ihnen für die Treue und grüssen Sie freundlich
Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung
Peter Engel, Präsident
Gönnerinnen und Gönner, die uns seit Ende 2013 und im Jahr 2014 unterstützt haben:
A.&F. Scherer, Liestal; A. Koechlin, Basel; S. Parak & E. Elber, Liestal; M. Marbet, Basel; D. Löw, Basel; I. Nagy-Papp, Bern; E. Borsos, Birsfelden; F. Rohrer, Lausen; V. Keigel, Rheinfelden; C. Keigel, Füllinsdorf; G. Gander, Bubendorf; H. Vischer, Riehen; Th. von Planta, Zürich; A.&D. Maron, Rüschlikon; Ch.+J. Degen, Basel; A.+D. Roulet, Therwil; Th. Engel, Seewen; F.+A. Weber, Bubendorf; M.+U. Meier, Bubendorf; A.+M. Olah-Verö, Rieden; RONDA AG, Lausen; J.+C. Stähli, Basel; M. Bisang, Küsnacht; K. Molnar, Ebmatingen; M. Kleiner, Basel; A. Rihm Tamm, Riehen; P.G. Isler, Chernex; S. Jacomet & J. Schibler, Itingen; U. Hostettler, Bern; C. Bodenschatz, Basel; ALSACO ENGINEERING AG, Allschwil; P.+V. Engel, Bubendorf; U. Müller, Binningen; M.+P. Bonhoff-Palffy, Ebmatingen; E.+E. Radelfinger, Basel; S. Thürkauf, Allschwil; J. Zimmer, Pfeffingen; L.+C. Alioth, Basel; N. Bärtsch-Ritter, Nuglar; Thomaskirche Basel.
Ihnen allen gebührt unser herzlichster Dank!
______________
Bericht von Präsident Peter Engel, Dezember 2013
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner
Sehr geehrte Damen und Herren
Das Jahr 2013 hat unserem Gönnerverein einen finanziellen Quantensprung beschert. Dank des erfolgreichen Benefizkonzerts Anfang Jahr in Basel und Ihren wiederum überaus grosszügigen Spenden konnte der Gönnerverein Ende April den stolzen Betrag von CHF 25’000.- ans Kinderheim in Déva/Siebenbürgen überweisen.
Aus dem Dankesschreiben von Cecilia Palko, Finanzverantwortliche der Stiftung, geht hervor, dass die St. Franciscus-Stiftung im Oktober dieses Jahres ihren 20. Geburtstag begehen konnte. Der Einladung an das Jubiläumsfest in Déva Anfang Oktober konnte ich als Präsident leider keine Folge leisten, doch stehe ich in stetem Kontakt zu den Verantwortlichen vor Ort. Mit dem überwiesenen Betrag wird die Heizung saniert und für 2014 planen wir ein neues Projekt: Kindergärten und Grundschule sollen von Ihren Gaben profitieren. Die Details gilt es noch genau zu klären.
Der Zuspruch Ihrerseits dauert Gott sei Dank nach wie vor an und wir als Verantwortliche des Gönnervereins sind sehr glücklich darüber. Herzlichen Dank! Denn die durch die Mutterstiftung unterhaltenen Kinderheime sind immer noch auf unsere Hilfe angewiesen. Damit die Heranwachsenden in den Wohngruppen eine familiäre Erziehung bekommen und das Zusammenleben in einer christlichen Gemeinschaft lernen, sich gegenseitig Halt geben können. Der Aufwand für jedes einzelne Kind in einem der Heime beläuft sich immer noch auf ungefähr 1 Euro pro Tag. Unsere projektorientierte Hilfe kommt ausschliesslich den Kindern und Jugendlichen zugute. Stiftungsleitung, Heimleitung und Erzieherteams verdienen Ihre Unterstützung, weil sie jeden Tag mit grossem Einsatz ihrer Berufung nachgehen.
Jahresbericht des Präsidenten für 2013:
- Am 17. Januar 2013 fand in der Martinskirche in Basel das Benefizkonzert zugunsten des Gönnervereins statt. Auf Initiative und mit grosser Unterstützung der in Basel lebenden ungarischen Musiker Sebestyen Nyirö und Eva Csapó gelang es uns, bekannte Musiker wie den Flötisten Peter Lukas Graf, den Geigenvirtuosen Alexandre Dubach und das Balkànyi-Quartett für einen Auftritt zugunsten des Gönnervereins zu gewinnen. Leider verhinderte an diesem Abend ein überaus heftiger Wintereinbruch einen grösseren Zuschaueraufmarsch. Telebasel berichtete über das erfolgreiche Benefizkonzert.
- Auf unserer Website finden Sie nicht nur weitere Bilder vom Konzert. Dort erfahren Sie auch mehr über das unterstützte Kinderheim in Déva und unsere Aktivitäten in den vergangenen Jahren.
- Auf Vermittlung von Sebestyen Nyirö durften wir die Ziele unseres Vereins während der ökumenischen Gebetswoche Ende Januar in Basel vorstellen. Aus den verschiedenen Kollekten flossen über CHF 2500.- in unsere Vereinskasse.
- Am 25. April konnten wir der Stiftung St. Franciscus in Déva CHF 25’000.– aus Spendengeldern der Jahre 2011-13 überweisen. Mit dem Dankesschreiben von Cecilia Palko erhielten wir die Einladung zum Fest des 20-jährigen Bestehens der Stiftung in Déva aus der Feder des Gründers, Franziskanerpater Csaba Böjte. Das in ungarischer Sprache verfasste Schreiben finden Sie hier (PDF, 30 KB). Die Ansprache des Präsidenten des Gönnervereins am Benefizkonzert finden Sie hier (PDF, 30 KB).
- Als Rechnungsrevisor amtete wiederum Herr Prof. Dr. Jörg Schibler. Die Prüfung der Bilanz von 2012 ergab keinerlei Beanstandungen. Den Bericht finden Sie hier (PDF, 30 KB). Beachten Sie bitte, dass die Einnahmen aus dem Benefizkonzert in der Jahresrechnung 2013 berücksichtigt werden. Die Abrechnung des Konzertes finden Sie hier (PDF, 20 KB).
- Wenn Sie Interesse an Informationen aus erster Hand haben, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Alle Anschriften sind zu richten an den Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung c/o P. Engel, Kirchstr. 31, 4416 Bubendorf oder peter.engel@sunrise.ch
Und vergessen Sie nicht: Sie können weiterhin jeden Franken Ihrer Spende steuerlich absetzen. Sie erhalten rechtzeitig (spätestens Ende Jahr) eine Spendenbestätigung zuhanden der Steuerbehörde Ihres Kantons. Die Spendenbestätigungen zugunsten der Steuerverwaltung wurden entweder bereits versandt oder sie liegen diesem Schreiben bei, damit Sie diese Ihrer Steuererklärung beilegen können.
Alle Arbeiten erledigt der Vorstand selbstverständlich unentgeltlich. Seien Sie versichert, dass Ihre Spenden ausschliesslich für den Vereinszweck bestimmt sind und den Kindern in Déva, Rumänien, zukommen!
Wir sind überzeugt, dass unsere Institution Ihre generöse Unterstützung weiterhin verdient. Ihr Beitrag auf unser Spendenkonto 60-543185-8 hilft mit, junge Menschen zu fördern und ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen. Allen Spenderinnen und Spendern danken wir deshalb ganz herzlich!
Im diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit und friedliche Festtage.
Wir danken Ihnen für die Treue und grüssen Sie freundlich
Gönnerverein Pro Franziskus-Stiftung
Peter Engel, Präsident
_____________
Bericht von Präsident Peter Engel, Dezember 2012
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner
Sehr geehrte Damen und Herren
Das Jahr 2012 brachte unserem Gönnerverein wiederum viel Zuspruch Ihrerseits. Dank Ihren grosszügigen Spenden ist für das Jahr 2012 der schöne Betrag von knapp CHF 11’000.- zusammengekommen. Zusammen mit den aktuell eingehenden Spenden wollen wir diesen bald möglichst an die Mutterstiftung in Déva überweisen.
Nach wie vor ist das Kinderheim auf Ihre Hilfe angewiesen. In den Wohngruppen geniessen die Kinder eine familiäre Atmosphäre und lernen das Zusammenleben, das Helfen und geben sich gegenseitigen Halt. Mit Ihrem Engagement helfen Sie mit, den zahlreichen ehemaligen Strassenkindern in Siebenbürgen/Rumänien aus schwierigsten familiären und sozialen Verhältnissen eine nachhaltige Erziehung und Ausbildung und ein geregeltes Leben zu ermöglichen. Einge aktuelle Fotos finden Sie hier.
Der Aufwand für jedes einzelne Kind in einem der Heime beläuft sich immer noch auf zirka einen Euro pro Tag. Unsere projektorientierte Hilfe kommt ausschliesslich dem Kinderheim Déva zugute, wo wir im kommenden Jahr den Umbau der Heizung unterstützen möchten.
Heimleitung und Erzieherteams verdienen unsere Unterstützung, weil sie mit grossem Einsatz ihrem Tagesgeschäft nachgehen.
Jahresbericht des Präsidenten für 2012:
- Mit Cecilia Palko, der Finanzverantwortlichen der Stiftung, habe ich vereinbart, im laufenden Vereinsjahr das Heizungsprojekt zu unterstützen.
- Am 17. Januar 2013 findet in der Martinskirche in Basel das Benefizkonzert zugunsten des Gönnervereins statt. Auf Initiative und mit grosser Unterstützung der in Basel lebenden ungarischen Musiker Sebestyen Nyirö und Eva Csapó ist es gelungen, hervorragende Musiker einzuladen und ein anregendes Programm zusammenzustellen. Die Einladung zum Konzert können Sie hier als PDF herunterladen (100 KB) und wir bitten um eine zusätzliche Unterstützung zur Finanzierung der Unkosten. Sie helfen uns natürlich am meisten durch Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihre grossartige Unterstützung vor Ort. Ergänzung nach dem Konzert: Den Beitrag auf Telebasel zum Konzert können Sie hier anschauen.
- Als Rechnungsrevisor amtete wiederum Herr Prof. Dr. Jörg Schibler. Die Prüfung der Bilanz von 2011 ergab keinerlei Beanstandungen. Der Bericht liegt diesem Schreiben bei.
- Wenn Sie Interesse an Informationen aus erster Hand haben, dann setzen Sie sich mit mir in Verbindung:
Gönnerverein Pro Franciscus
c/o Peter Engel
Kirchstrasse 31
4416 Bubendorf
Und vergessen Sie nicht:
Sie können weiterhin jeden Franken Ihrer Spende steuerlich absetzen. Sie erhalten rechtzeitig eine Spendenbestätigung zuhanden der Steuerbehörde Ihres Kantons. Die Spendenbestätigungen zugunsten der Steuerverwaltung werden anfangs 2013 erstellt und versandbereit gemacht, damit Sie diese Ihrer Steuererklärung beilegen können.
Alle Arbeiten erledigen wir selbstverständlich unentgeltlich. Seien Sie versichert, dass Ihre Spenden ausschliesslich für den Vereinszweck bestimmt sind und den Kindern in Déva, Rumänien, zukommen!
Wir sind überzeugt, dass unsere Institution Ihre generöse Unterstützung weiterhin verdient. Ihr Beitrag auf unser Spendenkonto 60-543185-8 hilft mit, junge Menschen zu fördern und ihnen eine Zukunft zu ermöglichen.
Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön!
Im diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und friedliche Feiertage.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Gönnerverein pro Franziskus-Stiftung
Peter Engel, Präsident
______________
Bericht von Präsident Peter Engel, Dezember 2011
Ich konnte mich im Mai dieses Jahres selbst von der aufopferungsvollen und engagierten Arbeit der Heimleitung und der Erzieherteams im Kinderheim von Déva überzeugen. Wir möchten diese Unterstützung auch im kommenden Jahr weiterführen, aber gezielter auf ein konkretes Projekt abstimmen. Wir werden 2012 unsere Spenden dem Projekt ‚Schulmaterial’ zugute kommen lassen, damit die Spende für Sie transparenter wird.
Folgende Tätigkeiten prägten das Vereinsjahr 2011:
- Als Präsident besuchte ich April/Mai 2011 das Kinderheim in Déva und konnte den Kontakt zur Mutterstiftung auf eine persönliche Ebene stellen. Insbesondere habe ich mit Frau Cecilia Palko, der Finanzverantwortlichen der Stiftung, vereinbart, in Zukunft projektorientiert zusammenzuarbeiten.
- Im Herbst 2012 ist in Basel ein Benefizkonzert zugunsten des Gönnervereins vorgesehen. Diese Anregung geht auf eine freundliche Initiative der Musiker Sebestyen Nyirö und Eva Csapó zurück, über die wir sehr glücklich sind. Wir werden Ihnen eine Einladung zu gegebener Zeit zustellen.
- Unsere Website www.profranciscus.ch hat den Betrieb aufgenommen.
- Als Rechnungsrevisor amtete wiederum Herr Prof. Dr. Jörg Schibler. Die Prüfung der Bilanz von 2010 ergab keinerlei Beanstandungen.
_________________
